Liebe Leserinnen und Leser,

die Viertelfinalspiele stehen vor der Tür und auch unsere „Jungs“ haben es diesmal wieder ins Viertelfinale geschafft, nachdem schon der EM-Auftakt begeisternd und vielversprechend war.

Dem ganzen Land scheint es ähnlich zu gehen, wir stehen vor einer gewaltigen Transformationsaufgabe. Wie jeder Wandel wird auch dieser Verlierer und Gewinner haben. Selbstkritisch wie wir Deutschen häufig sind, übersehen wir zu oft die Erfolgsgeschichten der Veränderung. Nehmen Sie nur das Beispiel Bau: Wohnungs- und Bürobau haben tatsächlich Probleme wie lange nicht mehr. Doch andere, große Teile der Branche sind weiter ausgelastet. Von Flaute ist dort wenig zu spüren.

Auch der Energiesektor erlebt einen dramatischen Wandel. Ein Kunde im Bereich Energieinfrastruktur ist heute schon für die kommenden sechs Jahre voll ausgebucht. Da ist viel in Bewegung. Mehr dazu lesen Sie in unserem heutigen Aufmacher. 

Der Wandel erfordert oft Investitionen und genügend Puffer, um über die Übergangszeit zu kommen, bis das Neue Erfolg hat. Beides erfordert eine passende, ausreichende Finanzierung. Wir begleiten Sie als 360°-Rundum-Finanzierungsberater dabei, die richtigen Lösungen zu finden. „Schwierige“ Situationen der Restrukturierung beispielsweise sind für uns Tagesgeschäft. Mit unserem Know-how und Netzwerk finden wir die optimale Lösung. Sie kennen ja unser Motto „Your finance: Our focus“. Sprechen wir darüber, wie wir auch Sie unterstützen können.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre

Alfons-Maria Gracher und Carl E. Hoestermann 

Viel Schatten, viel Licht

Als größter Kautionsversicherungsmakler des Landes und umfassender Finanzierungsberater haben wir die Themen Insolvenzen wie auch Wachstumsfinanzierung gleichermaßen im Blick. So erleben wir einerseits eine Nachfrage von stark wachsenden Unternehmen nach großen Kautionsversicherungsvolumina wie selten zuvor. Und sehen andererseits mit Sorge, dass die Kreditausfälle so hoch sind wie seit Jahren nicht mehr. Fast scheint es, als heben sich das deutliche Wachstum in einigen Sektoren und das Schrumpfen in anderen auf – in Summe stagniert die deutsche Wirtschaft seit einigen Jahren.

Zuerst ein nüchterner Blick auf die Schwierigkeiten: Im März 2024 haben so viele Unternehmen Insolvenz angemeldet wie seit Mitte 2016 nicht mehr. Die voraussichtlichen Forderungen erreichten im März knapp 3,7 Milliarden Euro, im Februar waren es sogar mehr als 4 Milliarden Euro. Auf das Gesamtjahr betrachtet, dürften wir bei deutlich mehr als 40 Milliarden Euro angemeldeten Forderungen landen. Die Zeit der staatlichen Stützungsprogramme ist vorbei, Corona und Energiekrise haben aber viele Unternehmen geschwächt zurückgelassen. 

Diese Entwicklung spiegelt sich in den Finanzierungskonditionen wider. Beispiel Baubranche: Mehrere Banken haben zuletzt Bauunternehmen in ihren internen Ratingsystemen generell um 3 bis 4 Notches herabgestuft. Das trifft auch Bauunternehmen, die eigentlich sehr solide dastehen. Auch zwei Kautionsversicherer haben sich aktuell aus dem Bausegment zurückgezogen. 

Die veränderten Risikobewertungen bei den Banken führen dazu, dass sie die Kredite mit mehr Eigenkapital unterlegen müssen. Das macht nicht nur Finanzierungen teurer, sondern kann dazu führen, dass bestimmte Bonitäten gar nicht mehr bedient werden. Auch wer sich sicher fühlt, kann rasch in Liquiditätsnöte geraten: Das Atradius-Zahlungsbarometer zeigt, dass inzwischen 57 Prozent der Forderungen verspätet gezahlt werden. Wehe dem, der in diesen Zeiten ohne Kreditversicherung Geschäfte macht.

Auf der anderen Seite haben einige Branchen eine wahre Sonderkonjunktur. Verteidigungsgüter sind seit der russischen Invasion in der Ukraine besonders gefragt. Die NATO-Budgetvorgabe von mindestens 2 Prozent des BIP hat Deutschland (leicht) übertroffen, ein Novum nach Jahren der Ausgabenzurückhaltung. Insgesamt 23 der 32 NATO—Bündnisländer werden die Vorgabe erreichen. Zehn Jahre zuvor waren es nur zehn gewesen. Wegen der langwierigen Vergabeverfahren ist das Budget noch längst nicht überall angekommen, doch Rüstungsunternehmen sind im Aufwind. Auch der Bau erlebt trotz Schuldenbremse eine hohe Nachfrage, wenngleich nicht im Wohnungs- und Bürobau. Aber Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen, ob Verkehr oder Energie, sind (trotz Schuldenbremse) hoch. Hier gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich vor Aufträgen kaum retten können. Diese Unternehmen haben ganz andere Sorgen: Wie bekomme ich rasch meine Kautionsversicherungslinien erhöht bei langlaufenden Projekten, die immer größer und zahlreicher werden? 

Auch wer nicht von besonders starker oder schwacher Nachfrage betroffen ist, sollte die aktuellen Entwicklungen bei den Finanzierungskonditionen verfolgen. Auch wenn die EZB die Zinsen leicht gesenkt hat, sollte eher mit steigenden Finanzierungskosten kalkuliert werden. Umso wichtiger, einen Überblick über Anbieter und Optionen zu haben.

Pressespiegel

Zwei Jahre Surety-Manager.

gracher-Geschäftsführer Alfons-Maria Gracher im Gespräch mit FINANCE-TV über unsere digitale Plattform für Aval-Management.

Digitalisierung der Avalprozesse.

Im Experten-Interview auf dem 35. Finanzsymposium von Schwabe, Ley & Greiner erläutert unser Geschäftsführer und Syndikus-Rechtsanwalt Carl E. Hoestermann Vorteile des digitalen Avalmanagements und Kriterien für die Auswahl der passenden Software-Lösung.

Kautionsverträge bleiben gefragt.

Die Nachfrage ist hoch, doch die führenden Versicherer sind kritischer und zurückhaltender geworden, ergibt unsere exklusive Umfrage gracher-Barometer im Frühjahr 2024.

Kautionsversicherer restriktiver.

Kautionsversicherer werden restriktiver - Führende Versicherer im Bestandsgeschäft so zurückhaltend wie nie // Aktuelle Marktbefragung „gracher-Barometer“ durch Deutschlands führenden Kautionsdienstleister gracher // Alfons-Maria Gracher: „Die Versicherer stellen deutlich mehr Fragen.“ 

Neues von gracher


Dealsourcing, 10.09.24, Oberursel bei Frankfurt.
Networking, Networking, Networking - das sind die drei wichtigsten Gründe, auch in diesem Jahr wieder auf der Dealsourcing dabei zu sein. Sehen wir uns beim Treffen der Corporate-Banking- und Finance-Community?



Treasury & Finance Convention, 11.-13.09.24, Schladming/Österreich. Wir sind als Aussteller beim Pflichttermin für alle Finanzverantwortlichen in Österreich wieder dabei. Treffen Sie unsere Kollegen Wolfgang Bäumer und Kai Grove zum Beispiel an unserem Stand Nr. 18, Ebene 0. 



SCHUMANN-Konferenz Digitales Kreditmanagement, 12.09.24, Online. Unser Geschäftsführer Carl E. Hoestermann nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Thema Kautionsversicherungen teil. Das Programm des Online-Events gibt es hier.



Bundeskongress Credit Manager, 09.-10.10.24, Dortmund. Das Motto des 21. Bundeskongresses lautet „Strategisches Credit Management zur partnerschaftlichen Vertriebskooperation“ – und wir sind erstmals als Aussteller dabei! Unsere Kollegen Viktor Margaritopoulos und Thomas Hottmann freuen sich auf einen regen Austausch mit Ihnen.



Webinar „Deutschlands Wirtschaft 2024. Aktuelle Lage und Ausblick“, 25.06.24. Großes Interesse fand wieder die gemeinsame Lage-Einschätzung von Coface-Volkswirtin Christiane von Berg mit unserem Geschäftsführer Alfons-Maria Gracher. Hier sehen Sie die Aufzeichnung.


Webinar „Lange Lieferzeiten, hohe Finanzierungsvolumina – EE-Projekte mit Bürgschaften optimal gestalten“, 04.06.24.Unser Geschäftsführer Carl E. Hoestermann und unser Senior Berater Kaution und Spezialist im Bereich Windenergie Kai Grove diskutierten mit Jörg Karaschewski von der Energiequelle Germany, wie Kautionsversicherungen bei komplexen Projekten helfen können. Gemeinsames Webinar mit dem Bundesverband WindEnergie e.V. Hier gibt es den Mitschnitt.



35. Finanzsymposium Mannheim, 17.-19.04.24. Unsere Kollegen Kai Grove und Constantin Paulus freuten sich über reges Interesse an unserem Stand, unser Geschäftsführer Carl E. Hoestermann gab ein spannendes Experteninterview. Hier geht es zum kleinen Rückblick.



Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 30–32 | 54292 Trier | Deutschland


Telefon: +49 651 981 27 0
E-Mail: info@gracher.de
Internet: Zur Homepage

Vertreter: Die Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG wird vertreten durch die Gracher Surety GmbH, Trier.  

Die Geschäftsführer beider Gesellschaften sind Alfons-Maria Gracher, Markus Czech
und Carl E. Hoestermann.

Handelsregister:
Registergericht Wittlich HRA 40131

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 251789308

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten,
können Sie diese hier abbestellen.