Restrukturierung: Lassen Sie es nicht erst zur Insolvenz kommen!


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist inzwischen so hoch wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr. Creditreform registrierte im 1. Halbjahr 2024 rund 11.000 Unternehmensinsolvenzen – das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesem Jahr dürften mehr als 40 Milliarden Euro an angemeldeten Forderungen ausstehen. Besonders hart sind die Verkehrs- und Baubranche betroffen. Doch viele andere Unternehmen sind noch immer finanziell geschwächt von der Pandemie mit ihren Schließungen und Lieferkettenausfällen sowie der Energiekrise durch Russlands Krieg in der Ukraine. Eine schwache Nachfrage und die Zinswende haben zudem die Auftragseingänge in etlichen Branchen schrumpfen lassen. Manches Unternehmen steht mit dem Rücken zur Wand. Doch Sie sollten es erst gar nicht zur Insolvenz kommen lassen.

Anhaltende Schäden vermeiden

Eine Insolvenz ist bekanntlich nicht unweigerlich das Ende des Unternehmens. Aber die Geschäftsführung setzt sich größeren Haftungsrisiken aus. Zugleich werden Beziehungen zu Kunden und Lieferanten stark beschädigt. Bei Finanzierern geht viel Vertrauen verloren, wichtige Mitarbeiter können das Unternehmen verlassen. Zurück zu alter Stärke zu finden, kostet viel Zeit und Anstrengung. Darum sollten Sie frühzeitig mit einer Restrukturierung beginnen, bevor sich die Situation weiter verschärft.

Als umfassender Finanzierungsberater sind wir spezialisiert auf Unternehmen in besonderen Situationen – ob am Beginn oder Ende einer „Krise“ beispielsweise. Unsere Experten wissen, worauf es dann ankommt. Wir selbst können als Agent tätig werden, der Gläubiger und Versicherer betreut und mit ihnen wichtige Vereinbarungen wie Waiver, Standstill o.Ä. organisiert und die Kommunikation steuert.

Wir haben das umfassende Netzwerk

Wir haben aber auch ein umfassendes Netzwerk externer Spezialisten und Partner. So wissen wir nicht nur, welche Finanzierungspartner in herausfordernden Situationen zur Verfügung stehen. Wir kennen aus eigener Erfahrung auch die Restrukturierungsberater, die wirklich erfolgreich sind. So können wir Ihnen bei Bedarf schnell eine Liste von fünf empfehlenswerten Spezialisten zusammenstellen. Diese sind in der Regel im Umgang mit Avalen erfahren. Zugleich sind sie als Berater aber auch bei Banken und Versicherungen hoch angesehen – das schafft Vertrauen.

Oder wir geben Ihnen gerne unser Feedback zu einer Shortlist, die Ihnen Ihre Bank erstellt hat. So verbessern Sie Ihre Chancen einer erfolgreichen Restrukturierung. Natürlich unterstützen wir Sie auch, wenn Sie nach der Unternehmenskrise rasch wieder Fuß fassen wollen und bestehende und neue Finanzierungspartner für sich gewinnen möchten.

Sprechen Sie uns einfach an – bevor sich die Situation verschärft. Wir stehen mit Rat, Tat und Netzwerk an Ihrer Seite.

Herzliche Grüße

Alfons-Maria Gracher




Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 30–32 | 54292 Trier | Deutschland


Telefon: +49 651 981 27 0
E-Mail: info@gracher.de
Internet: Zur Homepage

Vertreter: Die Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG wird vertreten durch die Gracher Surety GmbH, Trier.  

Die Geschäftsführer beider Gesellschaften sind Alfons-Maria Gracher, Markus Czech
und Carl E. Hoestermann.

Handelsregister:
Registergericht Wittlich HRA 40131

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 251789308

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten,
können Sie diese hier abbestellen.